Bahnen: Kurzmeldungen [Kurzzug]

0

SBB CFF FFS
Bahnhöfe Herzogenbuchsee und Aarburg-Oftringen werden behindertengerecht

Die SBB beginnt in den Bahnhöfen Herzogenbuchsee und Aarburg-Oftringen mit den Perronerhöhungen, um zukünftig den stufenlosen Zugang zu den Zügen zu ermöglichen. In Herzogenbuchsee erfolgt zudem die Vergrösserung des östlichen Zuganges und der Bau eines Zuganges für das westliche Bahnhofsgebebiet (ehemaliges Fenaco-Areal), ein drittel der Kosten trägt hier die Gemeinde. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2024 und können zeitweise zu Einschränkungen im Bahnverkehr führen.

SBB CFF FFS
Behindertengerechter Ausbau in Pfungen und Embrach-Rorbas

Die SBB startet im Januar 2023 die Arbeiten für den behindertengerechten Ausbau an den Bahnhöfen Pfungen und Embrach-Rorbas. Diese dauern bis Ende 2023 und erfordern vom 14. Juli bis zum 21. August 2023 einen Totalunterbruch der Bahnlinie Winterthur – Bülach.

SBB CFF FFS
Bahnhof Brügg BE wird behindertengerecht

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Die SBB starteten am 22. Januar 2023 mit den Bauarbeiten für den behindertengerechten Ausbau (unter anderem Perronerhöhung) des Bahnhofs Brügg BE. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis September 2023 und führen zeitweise zu Fahrplaneinschränkungen.

SBB CFF FFS
Baustart für neue Rampe zum Gleis 2/3 am Bahnhof Thun

Am 6. Januar 2023 startete die SBB am Bahnhof Thun mit den Bauarbeiten für die neue Rampe zum Perron Gleis 2/3. Die Treppe aus der Unterführung Frutigenstrasse ist gesperrt, Reisende benützen die Hauptunterführung. Die Arbeiten sollen im Juni 2023 abgeschlossen werden.

SBB CFF FFS
Weiter Bahnschalter werden geschlossen

Wegen der stark gesunkene Nachfrage wird die SBB per 1. Januar 2023 weitere Reisezentren schliessen. Dies betrifft die Filialen Schwyz und Siebnen-Wangen im Kanton Schwyz, Leuk im Wallis, dort wechselt zudem das Reisezentrums des Bahnhofs Monthey zu Regionalps, sowie die Filialen Gland, Avenches und Tavannes in der Westschweiz.

Ein Reisezentrum der SBB, im bis ins Jahr 2021 verwendeten Erscheinungsbild. / Quelle: SBB CFF FFS

Weitere Inhalte auf den Folgeseiten

Keine Kommentare

Kommentar schreiben: Antwort abbrechen

Die mobile Version verlassen