SBB CFF FFS
Bahnhof Staad wird behindertengerecht
Die SBB startet Ende April 2022 mit den Bauarbeiten für den hindernisfreien Ausbau des Bahnhofs Staad. Die Perrons werden erhöht, damit zukünftig stufenlos ein- und ausgestiegen werden kann. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2022 und können in den Randstunden zu Gleisänderungen führen.
SBB CFF FFS
Bahnhof Nebikon wird behindertengerecht
Die SBB passt den Bahnhof Nebikon bis Februar 2023 an, damit Kundinnen und Kunden in Zukunft autonom ein- und aussteigen können.
VSLF
Verhandlungsergebnis GAV SBB Cargo International wird abgelehnt
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |
Das Verhandlungsresultat zur Weiterentwicklung des GAV SBB Cargo International wird vom Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter (VSLF) abgelehnt. Die Opfersymmetrie stimme nicht und die Verschlechterungen in den Arbeitszeitregelungen könne nicht mitgetragen werden, schreibt der VSLF in einer Mitteilung.
SBB
Bahnhof Wildegg wird behindertengerecht
Die SBB passt den Bahnhof Wildegg bis Ende 2023 an, damit Kundinnen und Kunden in Zukunft autonom ein- und aussteigen können. Der Spatenstich für die Umbauarbeiten erfolgte am 10. Mai 2022.
SBB
Bahnhöfe Diessenhofen und Steckborn werden behindertengerecht
Ab dem 28. Februar 2022 starten an den Bahnhöfen Diessenhofen und Steckborn die Bauarbeiten für den behindertengerechten Ausbau. An beiden Orten wird ein ausgedientes Gleis zurückgebaut, damit die Kunden ab Herbst 2022 ohne Gleisüberschreitungen einsteigen können.
SBB
Defekte Weiche in Rubigen störte Bahnbetrieb
In der Nacht auf den 8. Februar 2022 wurde im Bahnhof Rubigen eine Weiche repariert. Bei den Arbeiten stellte sich heraus, dass ein zu ersetzendes Weichenteil zuerst angefertigt und angeliefert werden muss. Dies führte im Bahnverkehr zwischen Bern und Thun über Stunden zu erhebliche Beeinträchtigungen. Am gleichen Tag kam es am Morgen für kurze Zeit zu weiteren Störungen auf den Linien Ins – Marin-Epagnier und Münchenbuchsee – Schüpfen.
SBB
Bahnhöfe Winterthur Wülflingen, Wiesendangen und Rickenbach-Attikon werden behindertengerecht
Die SBB startet In der zweiten Februarhälfte 2022 mit den Bauarbeiten für den behindertengerechten Ausbau der Bahnhöfe Winterthur Wülflingen, Wiesendangen und Rickenbach-Attikon.
SBB
Ausbildungszentrum Centre Loewenberg wurde rundum modernisiert
Das umgebaute Centre Loewenberg (CEL) der SBB in Murten erstrahlt in neuem Glanz, es ist nun energiesparender und fit für die Zukunft. Bei den Arbeiten im Zeichen von Nachhaltigkeit und Denkmalschutz blieb Vieles erhalten. Komplett modernisiert und digitalisiert wurde das Innenleben.
SBB
Baustart für barrierefreies Ein- und Aussteigen am Bahnhof Schwyz
Die SBB baut im Jahr 2022 den Bahnhof Schwyz um, damit künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich ist. Im Januar haben die Vorarbeiten des Bauprojektes begonnen.
SBB
Personenunfall zwischen Olten und Dulliken
Am 5. Januar 2022 führte ein Personenunfall zu einer längeren Störung zwischen Olten und Aarau. Ab 9:30 Uhr musste zuerst die Strecke Olten – Dulliken gesperrt werden. Später wurde gemeldet, die Strecke sei zwischen Olten und Aarau unterbrochen. Der Unterbruch dauerte bis 13 Uhr und hatte grosse Auswirkungen auf den Bahnverkehr auf der Ost-West-Achse.
SBB
Polizeieinsatz am Bahnhof Lyss
Am Abend des 3. Januars 2022 mussten aufgrund eines Polizeieinsatzes, in einer Wohnung, Teile des Bahnhofs Lyss für den Publikumsverkehr gesperrt werden. Die Züge konnten für die Dauer der Sperrung das Gleis 1 im Bahnhof nicht benutzen.
SBB
In Zukunft stufenfrei ein- und aussteigen am Bahnhof Busswil
Die SBB baut den Bahnhof Busswil bis im Oktober 2022 behindertengerecht um. Somit kann zukünftig bequem ein- und ausgestiegen werden.
SBB
In Zukunft stufenfrei ein- und aussteigen am Bahnhof Schönenwerd
Die SBB baut den Bahnhof Schönenwerd bis im Oktober 2022 behindertengerecht um. Somit kann zukünftig bequem ein- und ausgestiegen werden.