Triebwagen der Pilatus-Zahnradbahn aus den 1930er-Jahren siedelte ins Verkehrshaus um [aktualisiert]

Frühes Weihnachtsgeschenk für das Verkehrshaus Luzern

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 19. November 2022 veröffentlicht.

2
Abtransport Bhe 12 21 Alpnachstad_Pilatus-Bahnen_14 11 22
Abtransport des Bhe 1/2 21 der Pilatus-Bahnen, Richtung Verkehrshaus Luzern, am 14. November 2022 in Alpnachstad. / Quelle: Pilatus-Bahnen

Aus Alt mach Neu: Eine Woche vor dem Ende ihrer letzten Saison am Pilatus und zeitgleich mit der Anlieferung des fünften neuen Triebwagens in Alpnachstad, verliess am 14. November 2022 einer der letzten historischen Zahnradbahn-Wagen aus den 1930er-Jahren seine Wirkungsstätte am Drachenberg. Als erster elektrischer Triebwagen der steilsten Zahnradbahn der Welt wird der Triebwagen Bhe 1/2 21 ab Juni 2024 für Besucher:innen aus der ganzen Welt in der neuen Schienenhalle des Verkehrshauses Luzern zu sehen sein.

2022 feierte die Schweiz 175 Jahre Schweizer Bahnverkehr. Da passt der Neuzugang fürs Luzerner Verkehrshaus optimal ins Programm: Mit dem Zahnradbahn-Triebwagen Bhe 1/2 Nr. 21 mit Baujahr 1937 erhält die Schweizer Institution ein zweites historisches Bijou der Pilatus-Bahnen. Diesmal aus der Zeit der Elektrifizierung – denn seit dem 15. Mai 1937 verkehrten die Wagen der steilsten Zahnradbahn der Welt nämlich voll elektrisch.

Die verrückte Idee: Eine Zahnradbahn mit 48% Steigung

Schon jetzt veranschaulicht der Dampftriebwagen aus der Zeit von 1889 den Besucher:innen im Verkehrshaus die geniale Konstruktion der 4618 Meter langen Zahnradbahn-Strecke. Der Ingenieur Eduard Locher hatte nämlich nicht nur die mutige Idee, den Pilatus mit einer Bahn zu erschliessen – was damals bei vielen ungläubiges Kopfschütteln ausgelöst hat. Vielmehr lieferte er mit seinem Zahnstangensystem auch gleich die Lösung mit, wie sich die unglaublich steile Strecke mit einer Steigung von 48% per Bahn bezwingen lässt. Was niemand für möglich gehalten hatte, gelang – und das originale Zahnstangensystem ist bis heute noch fast unverändert im Einsatz.

Mit Volldampf und unter Strom

Verändert hat sich hingegen die Art des Antriebs: Waren es 1889 noch dampfbetriebene Wagen, setzte man ab 1937 auf elektrische Fahrzeuge am Berg. Auch die neuste, von Stadler Rail massgefertigte Triebwagen-Generation setzt auf die geräusch- und emissionsarme Technologie. Allerdings sind die neuen Wagen, die ab Mai 2023 als Doppelkompositionen am Pilatus unterwegs sein werden (erste Fahrten fanden ab Oktober 2022 statt), dank Rekuperation 30% stromsparender unterwegs als ihre Vorgänger. Die historischen Wagen aus den 1930er-Jahren bleiben den kommenden Generationen dennoch erhalten: Neben dem Triebwagen 21, der ab 2024 zusammen mit der Pilatus-Dampflok in der neu eingerichteten Schienenhalle des Verkehrshauses Luzern zu sehen sein wird, bleiben noch zwei weitere Wagen im Depot der Pilatus-Bahnen: Sie können in Zukunft für Spezialanlässe eingesetzt werden.

Neuer Gütertriebwagen eingetroffen
Nebst einem weiteren Personentriebwagen ist nun auch der neue Gütertriebwagen in Alpnachstad eingetroffen.


Der letzte Personentriebwagen folgt in den kommenden Wochen.

Links

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

2 Kommentare

  1. hätte unbedingt auch der mit kleinem Aufwand mögliche Rückbau – vor allem des Gedöns auf dem Dach! – und ein Überspritzen all der „Zeit-gemässen“ Beschriftungen resp. eine doch mit geringen Mitteln mögliche Rück-Beschriftung in die 30er-Jahre dazugehört !

  2. Eine Pilatusbahn-Dampflok gab es nie. Sie kann deshalb auch nicht im Verkehrhaus ausgestellt sein. Auch zur Zeit des Dampfbetriebs fuhren ausschliesslich Triebwagen auf den Pilatus um das Gewicht pro Sitzplatz möglichst tief zu halten. Einer dieser Dampftriebwagen, gebaut von SLM Winterthur ist im Verkehrshaus in Luzern, ein zweiter im Deutschen Museum in München museal erhalten geblieben.

KOMMENTAR SCHREIBENAntwort abbrechen

Die mobile Version verlassen