SBB lanciert Informationsaustausch für zukünftige Zürcher S-Bahnzüge

3
SBB Re 450 107 Lion_Sandro Hartmeier_22 10 14
Die SBB Re 450 107 nach Abschluss des Sanierungsprogramms «LION» am 22. Oktober 2014. / Quelle: Sandro Hartmeier

Die SBB hat am 7. Februar 2023 auf Simap.ch einen Informationsaustausch zum Beschaffungsprojekt «Zürcher S-Bahn» publiziert.

Mit der Beschaffung von neuen Doppelstocktriebzügen wollen die SBB die die beiden Flotten Doppelstockpendelzug (DPZ+) und Hauptverkehrszeit-Doppelstockzug (HVZ-D) der Zürcher S-Bahn ersetzen und Angebotserweiterungen möglich machen. Weiter sind in der Optionsmenge auch Fahrzeuge für den Regional- und Fernverkehr vorgesehen. Mit der Fernverkehrsoption sollen so bei Bedarf EW IV-Wagen aus dem IR-Verkehr ersetzt und Angebotsausbauten möglich werden.

Der unverbindlichen Informationsaustausch, bei welchem die interessierten Rollmaterialhersteller in zweistündigen Präsentationen ihre Fahrzeugkonzepte vorstellen können, soll vom 27. März bis 7. April 2023 in Zürich durchgeführt werden. Im 2. Quartal 2024 soll dann die konkrete Ausschreibung zum Beschaffungsprojekt «Zürcher S-Bahn» erfolgen.

SBB Hauptverkehrszeit-Doppelstockzug (HVZ-D) für die Zürcher S-Bahn. / Quelle: SBB CFF FFS

Links

3 Kommentare

Kommentar schreiben: Antwort abbrechen

Die mobile Version verlassen