150 Jahre Emmentalbahn: Ein Fest zur bewegten BLS-Geschichte

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 14. Mai 2025 veröffentlicht.

Am 17. und 18. Mai 2025 feiert die BLS gemeinsam mit mehreren Bahnvereinen das Jubiläum «150 Jahre Emmentalbahn». An zahlreichen Standorten in der Region öffnet sich am Festwochenende ein Fenster in die Geschichte der Eisenbahn. Mit faszinierenden Einblicken in die Werkstätte Oberburg und einer besonderen Zugtaufe gehören aber auch Modernität und Zukunft der BLS zum Programm.

Sei es der Genuss von regionalen Spezialitäten in einem historischen Speisewagen, das Erleben einer frisch instandgesetzten Dampflok oder Führungen durch unterschiedliche Sammlungen und Fahrzeuge: Am Jubiläumsfest «150 Jahre Emmentalbahn» erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Zeitreise. 

Ein Fest für das ganze Emmental

Insgesamt 12 Organisationen haben sich für den Anlass zu einem gemeinsamen Komitee zusammengeschlossen. Dazu gehört neben privaten Bahnvereinen auch BLS Historic, die historische Stiftung der BLS. In Burgdorf, Huttwil, Konolfingen, Langnau i.E., Oberburg, Sumiswald-Grünen und Wasen bieten die Veranstalter vielfältige Aktivitäten für Bahnfans, Familien und Ausflügler an.

Zugtaufe und Einblick in eine moderne Werkstätte

Auch die Zukunft der Bahn erhält am Fest eine Bühne. Die BLS-Werkstätte in Oberburg öffnet ihre Türen und bietet der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die Wartung der modernen Züge, und die damit verbundenen Berufsbilder. Ein Höhepunkt ist zudem die Taufe eines neuen MIKA, der gemeinsam mit der historischen Dampflok «Langnau» Vergangenheit und Zukunft der BLS repräsentiert.

Von der Pferdebahn zum modernen Transportunternehmen

Die Strecken der ehemaligen Emmentalbahn gehören zu den ältesten im BLS-Netz. Vor 150 Jahren ging der erste Abschnitt von Burgdorf nach Solothurn in Betrieb – ganze 38 Jahre vor dem Lötschberg! In unserem Blog erfahren sie mehr zur bewegten Geschichte der Bahnpionierin und der historischen Kontinuität der ehemaligen Pferdebahn bis hin zur heutigen modernen BLS.

blaue Re 44 10009_Cedric Muehlemann_19 4 25
Die blaue Re 4/4 I 10009. / Quelle: Cedric Mühlemann
TEE Lok Re 44 10034_Markus Blatter_27 4 25
Die Re 4/4 I 10034 «TEE». / Quelle: Markus Blatter

Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleBLS / DBB
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel