Um den Fahrzeugbedarf bis ins Jahr 2031 abzudecken, beschaffen die VBZ weitere 10 Flexity-Trams von Alstom. Der Stadtrat wie auch der Verkehrsrat des Kantons Zürich bewilligen dafür einmalige Ausgaben von 52,97 Millionen Franken.
Ende April 2025 sind bereits 75 hundertprozentig niederflurige Flexity-Fahrzeuge zuverlässig in der Stadt Zürich im Einsatz. Das Flexity ist energieeffizienter als ältere Trams, durchgehend niederflurig und bietet mit knapp 43 Metern viel Platz für die Fahrgäste. Die Auslieferung der 70 Fahrzeuge des Grundauftrags erfolgte bis Ende 2024 vollständig. Die Fertigung und Auslieferung weiterer 52 Fahrzeuge ist im Gange und wird voraussichtlich im 2. Quartal 2028 abgeschlossen sein.
Gute Konditionen dank nahtloser Bestellung
Um den Fahrzeugbedarf im Rahmen der Netzentwicklungsstrategie bis ins Jahr 2031 abdecken zu können, müssen vorerst zusätzliche 10 Fahrzeuge des Typs Flexity beschafft werden. Die Bestellung zum jetzigen Zeitpunkt ermöglicht eine nahtlose Fahrzeuglieferung und damit eine gleiche Bauweise dieser Fahrzeuge mit den vorgängig gelieferten Trams. Die Herstellerin Alstom wiederum kann von ihren Sublieferanten die Komponenten frühzeitig und ohne Unterbruch in Auftrag geben, wodurch die Fahrzeuge zu guten finanziellen Konditionen beschafft werden können. Michael Baumer, Stadtrat und Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich:
«Unsere Stadt wächst und damit die Nachfrage nach einem effizienten ÖV-Angebot. Dafür braucht es zeitgemässe Fahrzeuge in genügender Anzahl. Die nahtlose Bestellung ermöglicht einen kostengünstigen Ausbau der Flotte.»
Ausbau der Tramflotte und Ausmusterung der Trams 2000
Die Lieferung der 10 neuen Flexity-Trams wird voraussichtlich Mitte 2029 abgeschlossen sein. Die VBZ verfügen dann über insgesamt 132 Flexity-Fahrzeuge. Sie ersetzen die Tram 2000-Serie, die nach und nach ausgemustert werden. Die Tramflotte wird durch den Austausch der Fahrzeuge zum einen vergrössert und kann mehr Personen befördern, aber auch modernisiert und bleibt so auf dem aktuellen Stand der Technik.
Der Stadtrat sowie der Verkehrsrat des Kantons Zürich haben für die Beschaffung von 10 Flexity-Fahrzeugen einmalige Ausgaben von 52,97 Millionen Franken beschlossen. Die Kosten für den Einsatz der Fahrzeuge im fahrplanmässigen Betrieb, für den Unterhalt sowie die Abschreibungen werden vom ZVV im Rahmen des Leistungsentgelts der VBZ vollumfänglich übernommen.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.