Thurbo und die Personalverbände SEV, transfair und VSLF haben sich auf einen Lohnabschluss für das Lohnjahr 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026 geeinigt. Thurbo gewährt Lohnmassnahmen und eine Erfolgsbeteiligung von insgesamt 2,5%. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- Individuelle Massnahmen für alle Personalkategorien von 1,5% (Lokpersonal gemäss neuem Lohnsystem GAV Anhang 1, Art. 1.2.1, übriges Personal ca. CHF 67.50 pro Matrixpunkt gemäss GAV Anhang 1, Art. 1.2.2).
- Erfolgsbeteiligung von 1,0% der Lohnsumme = ca. CHF 1’000 Einmalzahlung pro Mitarbeiter/in (Berechtigung gemäss GAV Art. 9.5).
Auf die Ausrichtung von generellen Lohnmassnahmen wird verzichtet. Die Erfolgsbeteiligung nach GAV von 1.0% kommt allen Mitarbeitenden zugute.
Mit der Lohnmassnahme und der Erfolgsbeteiligung von total 2,5% liegt Thurbo über dem Branchendurchschnitt. Davon sind 1,5% nachhaltig im Lohnsystem. Über die Kompensation einer allfälligen Teuerung werden die Sozialpartner gemäss Art. 9.3 GAV im Frühling 2026 verhandeln.
Errungenschaften des neuen GAV kommen zum Tragen
Mit den Lohnmassnahmen werden die Errungenschaften des neuen GAV sichtbar. Thurbo hat sich im GAV 2024 zu folgenden Lohnmassnahmen verpflichtet:
- Lohnaufstieg Lokpersonal in 18 Jahren vom Einstiegslohn zum Lohnbandmaximum.
- Angemessene Lohnentwicklung für übrige Personalkategorien.
- Erfolgsbeteiligung von max. 1,0% bei positivem Jahresergebnis.
Die Wirkung des neuen GAV wird sowohl von der Verhandlungsgemeinschaft der Verbände als auch von Thurbo positiv beurteilt.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.