Eine Entgleisung vom 3. Juni 2025 beeinträchtigt den Zugverkehr im Bahnhof Singen (Hohentwiel) noch bis am 9. Juni 2025. Dadurch kommt es zu Ausfällen und Verspätungen im Regional- und Fernverkehr.
Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:
- IC-Züge zwischen Stuttgart und Zürich verkehren nur zwischen Stuttgart und Tuttlingen sowie zwischen Schaffhausen und Zürich.
- IC-Züge zwischen Karlsruhe und Konstanz fallen aus.
- IC-Züge zwischen Stuttgart und Radolfzell bzw. Konstanz verkehren nur zwischen Stuttgart und Tuttlingen.
Betroffene Linien im Regionalverkehr:
- RE 2 (Karlsruhe – Konstanz)
- RE 3 (Ulm – Lindau / Friedrichshafen – Basel Bad Bf)
- RE 4 (Stuttgart – Konstanz)
- Die S6 (seehas) pendelt zwischen Radolfzell und Konstanz. Zwischen Radolfzell und Engen ist ein Busnotverkehr mit 2 Bussen eingerichtet [Details].
- Die S62 (rhyhas) pendelt zwischen Schaffhausen und Gottmadingen bzw. Thayngen. Zwischen Singen und Gottmadingen ist ein Busnotverkehr mit 2 Bussen eingerichtet [Details].
Die DB empfiehlt Ihnen im Fernverkehr folgende Reisealternativen:
- Zwischen Singen (Hohentwiel) und Tuttlingen ist ein SEV mit Bussen eingerichtet. Diese Busse halten auch in Engen.
- Zwischen Singen (Hohentwiel) und Schaffhausen nutzen sie bitte die Regionalzüge der Linie RE3 (Singen (Hohentwiel) – Basel).
- Konstanz erreichen Sie mit dem Nah- bzw. Busersatzverkehr ab Singen (Hohentwiel) mit Umstieg in Radolfzell.
- Reisende zwischen Stuttgart und der Schweiz nutzen bitte Verbindungen über Karlsruhe und Freiburg (Breisgau).
- Bitte beachten Sie, dass im Busersatzverkehr eine Fahrradmitnahme nicht möglich ist.
Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030/2970.
Links
- Meldung der SBB GmbH
- Drehscheibe Online Foren – Rangierentgleisung mit Güterwagen in Singen(Hohentwiel)
- Drehscheibe Online Foren – Singen: Notverkehr, Reparatur und Gestrandetes
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |
Wer wegen einer Entgleisung einen Bahnhof für 3 Tage zumachen muss wie die unfähige Anti-Eisenbahn DB, soll einfach aufhören und heimgehen.
Leider komplett Chaos-die eigenen Mitarbeiter haben keine Information für Fahrgäste… funktionierender Schienenersaatz reines Wunschdenken. Wieso funktioniert so was in der Schweiz und in D nicht?
Weil D seit 70 Jahren ein amerikanisiertes Anti-Eisenbahnland ist, dessen ganze Identität auf das nicht sehr intellektuelle Niveau von Auto/Fussball/Bier/Mallorca reduziert wurde.
Im übrigen müssen Sie Ihre berechtigte Frage den Politikern in D stellen , nicht uns Schweizern. Falsche Adresse.
Die CH und D liegen politisch, mentalitätsmässig, kulturell und infrastrukturell interplanetarisch weit auseinander.
D ist nicht Nr. 1 in Europa, wie es sich häufig in alter ‚Herrenmentalität‘ selber einbildet und dabei selber betrügt.
Die deutsche Selbstzufriedenheit und das Nacheifern der USA, die in Sachen
‚Service public‘ auf 3-Welt-Niveau sind, liess D in Europa mittlerweile auf das Niveau ‚unteres Mittelfeld‘ absinken.
Die DB ist privatisiert, heruntergewirtschaftet, öffentlich chronisch vernachlässigt und abgeschrieben.
D ist ‚Porsche/Benz/BMW/VW-Land‘, aber seit Jahrzehnten kein Bahnland mehr. Der Brunnen geht halt zum Brunnen, bis er… Sie wissen es schon. D ist ein ideologisch in sich selber gefangenes Land der Stagnation und des Rückschritts.
Italien und andere Länder sind mittlerweile nicht nur in Sachen Bahnpolitik, sondern auch auf anderen Feldern D meilenweit voraus.
Noch ein entscheidender Unterschied:
Ist D politisch parat und willig, dem öffentlichen Verkehr und dabei dem Bahnwesen höchste Priorität zu geben, und dafür pro Jahr (!) hochgerechnet auf die Grösse und Einwohnerzahl ca. 30 Milliarden auszugeben und den Mitarbeitern 3-4 Mal höhere Löhne zu zahlen ohne dafür die Staatschulden aufzublähen?!
Ich sehe das leider nicht.
PS:
D ist rund 10 Mal grösser als CH und hat rund 10 mal soviele Einwohner.
Aber D verpulvert sein Geld lieber in sinnlose ideologische ‚Moralapostlerei‘ und ‚Weltumerziehung‘ und scheitert daran kapital.