Entlang der Tramstrecke Reinach – Münchenstein in der Region Basel entsteht der weltweit längste Solarzaun. Dieses wegweisende Photovoltaik-Projekt wird für die BLT Sonnenenergie zusammen mit der Baselland Transport AG (BLT) realisiert und setzt neue Massstäbe für die Nutzung erneuerbarer Energien im urbanen Raum. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Etappen. Die erste Bauphase wird derzeit abgeschlossen, während die Installation der PV-Module im nächsten Bauabschnitt fortgesetzt wird.
Im Zuge der Trassenerneuerung der Tramlinie wurde ein Zaun benötigt, eine besonders attraktive Ausgangslage für die Integration eines Solarzauns. Während ein klassischer Zaun nur kostet und keine Energie produziert, entsteht durch die Integration von Photovoltaik ein Zusatznutzen, ohne dass Landressourcen dafür geopfert werden müssen. Technisch wurde das System der Solarzaun GmbH auf die besonderen statischen und infrastrukturellen Anforderungen der Tramstrecke abgestimmt.
Über 400 bifaziale Hochleistungs-PV-Module – die auf beiden Seiten Strahlung in Strom umwandeln – werden in Zukunft eine Maximalleistung von 194 kWp liefern.
Projektleiter Giuseppe Tallarico berichtet:
«Für eine langlebige und optisch ansprechende Integration entlang der Tramstrecke sorgt das von unserem Kooperationspartner Next2Sun speziell angepasste Gestell-System in Basaltgrau. Das Projekt dürfte ein Meilenstein in der urbanen Photovoltaik darstellen, denn es fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und nutzt die bestehende und neu erstellte Traminfrastruktur optimal.»
In enger Kooperation mit der Baustelle für die Sanierung der Tramlinie realisierte die Solarzaun GmbH, zusammen mit der Firma Alpsteinzaun + Tor AG und Next2Sun dieses Leuchtturmprojekt.
Professor Hartmut Nussbaumer von der ZHAW ist der Meinung:
«an diesem Projekt zeigt sich das Potenzial von vertikal installierter Photovoltaik als Bestandteil urbaner Infrastruktur. Mit der erfolgreichen Umsetzung dieser ersten Etappe dürften Solarzäune das Interesse auch in anderen Regionen wecken. Besonders spannend ist zudem, dass die Anlage dann mehr produziert, wenn Energie rar ist: am Vormittag, Nachmittag und im Winter»
Zur Firma Solarzaun GmbH |
---|
Die Solarzaun GmbH mit Sitz in Elsau bei Winterthur ist die schweizweit führende Anbieterin von Solarzäunen in verschiedenen Varianten. Als Startup seit vier Jahren auf dem Markt aktiv, wurde das Portfolio an Produkten und das Netz an regionalen Installationspartnern fortlaufend erweitert. Nebst vielen anspruchsvollen Projekten für Privathäuser und Gewerbe stellen Projekte entlang von Infrastrukturen, bei Kläranlagen, Trafostationen oder auf Parkplätzen eine weitere spannende Anwendungsklasse dar. Beidseitig befruchtend ist die Kooperation mit dem weltweit führenden Anbieter von Vertikal PV Lösungen im Aussenbereich, der Firma Next2sun in Deutschland. Das patentierte System welches auch als sogenannte AgriPV im Einsatz ist. Weltweit stehen davon bereits Reihen mit einer Gesamtlänge von mehr als 50 km . |
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.