14./15. Juni 2025: Eröffnung Landwasserwelt

Die Landwasserwelt in Graubünden – Erlebnisraum rund um den Landwasserviadukt
Die Faszination Graubündens an einem Ort.

Am 14./15. Juni 2025 eröffnet die Landwasserwelt, ein Erlebnisraum, an dem einzigartige Erlebnisse rund um den weltberühmten Landwasserviadukt in Graubünden warten. Das Wahrzeichen Graubündens und Markenzeichen der RhB, eingebettet in die atemberaubende Region Albula, bildet das Zentrum der Landwasserwelt. Die fünf Erlebniswelten Bahn, Kultur, Landwirtschaft, Wald und Wasser verschmelzen zu einem einzigartigen Abenteuer für Gross und Klein.

Landwasserwelt_ Viaduktshuttle 2_Andy Mettler_30 9 24
Die Landwasserwelt ist eine neue Bahn-Attraktion rund um den Landwasserviadukt bei Filisur. Mit dem Viaduktshuttle, einem neuen Panoramazug für Besucherfahrten auf dem Landwasserviadukt, können die Bahnfans ungewohnte Eindrücke gewinnen. / Quelle: swiss-image.ch Andy Mettler

Die Region im Herzen Graubündens, geformt vom Wasser und geprägt durch das UNESCO Welterbe RhB, bietet eine atemberaubende Naturkulisse. Gäste können die malerische Landschaft auf einem attraktiven Wandernetz zwischen den Ortschaften Alvaneu, Schmitten, Filisur, Bergün und Davos Wiesen erkunden sowie an zahlreichen Plattformen die Aussicht auf die Viadukte und vorbeirollende Züge geniessen. Unterwegs laden Bistros oder Bauernhöfe dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren und die Bündner Küche kennenzulernen. Die Attraktionen, welche die Landwasserwelt ausmachen, sind vielfältig.

Erlebniswelt Bahn

Die mehr als 100-jährige Eisenbahngeschichte Graubündens wird in der Erlebniswelt Bahn lebendig. Der Landwasserviadukt, der Wiesnerviadukt, der Viaduktshuttle und der historische Zug stehen im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreise, ergänzt durch das Bahnmuseum Albula und künftig mit einer Modelleisenbahn-Anlage sowie weiteren Attraktionen.

Erlebniswelt Kultur

Graubünden präsentiert sein kulturelles Erbe durch historische Bauwerke wie mittelalterliche Kirchen und kunstvolle Sgraffito-Fassaden. Auf der «FiliTour», einem interaktiven Dorfrundgang durch Filisur, können die Besucherinnen und Besucher Engadinerhäuser im Ortsbild von nationaler Bedeutung entdecken. Im Ortsmuseum Bergün kann der massstabgetreue Nachbau der Eisenbahnstrecke Bergün-Preda bestaunt werden. Darüber hinaus wird im Museum die Geschichte des Ortes lebendig.

Erlebniswelt Landwirtschaft

Beim Besuch auf den verschiedenen Bauernhöfen können Gäste die alpine Berglandwirtschaft und den nachhaltigen Bauernhofalltag hautnah erleben. Hofläden laden dazu ein, regionale Produkte zu kaufen und zu probieren.

Erlebniswelt Wald

Die Sesselbahn Darlux führt über Wälder hoch hinaus zu einem Bergrestaurant, von wo aus man über einen Panoramaweg wandern kann.

Erlebniswelt Wasser

Auf einem einzigartigen Wanderweg, dem Wasserweg ansaina, vorbei an Wasserfällen, erkunden Gäste die Vielfalt des Wassers. An dem Ort, an dem sich vor vielen Jahren das Wasser seinen Weg durch die Schlucht gebahnt hat, kann man das Element in all seinen Facetten erleben. Von seiner Rolle in der Natur bis zu seiner Bedeutung für uns Menschen.

Die Landwasserwelt wird von einem Verein getragen. Diesem gehören Investoren, Destinationen sowie Gemeinden und Betriebspartner aus der Region Graubünden an. Vermarktet wird das Angebot durch eine Marketing-Expertengruppe unter der Hauptverantwortung der Rhätischen Bahn AG. Die fünf Erlebniswelten der Landwasserwelt präsentieren die Vielfalt des Alpenraums in einer einzigartigen Kombination aus Natur, Kultur und Technik.

Cabrio-Landwasserwelt-Viaduktshuttle_RhB Andrea Badrutt_30 9 24
Der neue RhB Viaduktshuttle, mit Cabrio-Wagen, auf dem Landwasserviadukt. / Quelle: RhB, Andrea Badrutt

Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleLandwasserwelt
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel