Stadler liefert TRAMLINK für Gotha

0
TRAMLINK Gotha Visualisierung 1_Stadler_11 6 25
Visualisierung der zukünftigen Stadler TRAMLINK-Strassenbahn für Gotha. / Quelle: Stadler

Stadler hat den Zuschlag für die Lieferung von vier hochmodernen TRAMLINK-Strassenbahnen an die Stadt Gotha erhalten – mit der Option auf sechs weitere Fahrzeuge. Dieser Auftrag markiert einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

TRAMLINK Gotha Visualisierung 2_Stadler_11 6 25
Visualisierung der zukünftigen Stadler TRAMLINK-Strassenbahn für Gotha. / Quelle: Stadler

Grafik in Originalgrösse herunterladen

Die Vereinbarung umfasst zunächst vier Fahrzeuge. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Flotte flexibel um bis zu sechs weitere Strassenbahnen zu erweitern – aufgeteilt in zwei Optionen über vier bzw. zwei Einheiten. Diese modulare Bestellstruktur ermöglicht es Gotha, bedarfsgerecht auf zukünftige Entwicklungen im Mobilitätssektor zu reagieren. Neben der Fahrzeuglieferung beinhaltet der Vertrag auch umfassende Wartungsleistungen.

K.-H. Koch, Geschäftsführer der Thüringer Waldbahn und Strassenbahn Gotha GmbH, erklärt:

«Mit dem TRAMLINK investieren wir in die Zukunft des Nahverkehrs im Landkreis Gotha. Die neuen Fahrzeuge bieten nicht nur mehr Komfort und Barrierefreiheit, sondern auch eine deutliche Reduktion der Instandhaltungskosten. Das ist ein grosser Schritt für unsere Fahrgäste und unsere Stadt.»

Iñigo Parra, CEO der Stadler Division Spanien, ergänzt:

«Dieser Auftrag stärkt nicht nur die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Verkehrs, sondern unterstreicht auch unser Engagement für Fahrgastkomfort und Barrierefreiheit. Wir freuen uns, einen Beitrag zur nachhaltigen urbanen Mobilität im Landkreis Gotha zu leisten.»

Komfort trifft Innovation: Der TRAMLINK im Überblick

TRAMLINK Gotha Visualisierung 3_Stadler_11 6 25
Visualisierung der zukünftigen Stadler TRAMLINK-Strassenbahn für Gotha. / Quelle: Stadler

Die 32,5 Meter langen, fünfteiligen Zweirichtungsfahrzeuge vom Typ TRAMLINK sind vollständig niederflurig und bieten Platz für bis zu 180 Fahrgäste, darunter 50 Sitzplätze. Die Fahrzeugbreite von 2,45 Metern auf Sitzhöhe sorgt für hohen Komfort. Speziell gestaltete Bereiche für Rollstuhlfahrer, Gegensprechsysteme und Notrufknöpfe in den barrierefreien Zonen gewährleisten Sicherheit und Zugänglichkeit für alle Fahrgäste.

Fünf Türen auf jeder Seite ermöglichen einen schnellen Fahrgastwechsel. Moderne TFT-Bildschirme liefern Echtzeitinformationen und verbessern das Reiseerlebnis zusätzlich. Auch das Fahrpersonal profitiert: Die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine bietet optimale Sicht, intuitive Bedienung und höchsten Komfort.

Die Wagenkastenstruktur aus Duplex-Edelstahl bietet exzellente Korrosionsbeständigkeit. Eine verbesserte Fahrzeugisolation sowie die Option zur Rückwärmenutzung tragen zur Energieeffizienz bei.

Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für Mitte 2027 geplant. Nach erfolgreichem Zulassungsverfahren durch die Technischen Aufsichtsbehörden sollen die Bahnen spätestens im Sommer 2028 in den regulären Fahrgastbetrieb gehen.

Langfristig ist die Beschaffung weiterer sechs Fahrzeuge vorgesehen, um die über 40 Jahre alten Bestandsfahrzeuge zu ersetzen und den Anteil barrierefreier Fahrzeuge zu erhöhen.

Mit dem TRAMLINK setzt Gotha auf zukunftsfähige Mobilität, die Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint – ein starkes Signal für den öffentlichen Verkehr der nächsten Generation.


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen