Historischer WSB-Triebwagen kurz vor der Zielgeraden

80'000 Franken fehlen noch

Der Verein Pro Salonwagen WSB feiert wichtige Meilensteine beim Wiederaufbau des historischen Triebwagens. Die Arbeiten schreiten zügig voran – für den letzten grossen Schritt fehlt nur noch die Finanzierung neuer Radsätze.

Was bisher erreicht wurde

Seit der Überführung des historischen Salonwagens vom Recyclingparadies in Reinach in die Werkstatt von Aargau Verkehr in Schöftland am 23. Dezember 2021 – ermöglicht durch zahlreiche Spenden und Sponsorings – hat der Verein Pro Salonwagen WSB Grosses geleistet. Der aufwändige Rückbau ist abgeschlossen, der Wagenkasten wurde abgeschliffen und umfassend rostbehandelt, der neue Wagenboden liegt provisorisch bereit. Auch zentrale Komponenten wie Drehgestellrahmen, Fahrmotoren, Kompressor und Pantograph wurden revidiert.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Vereinsmitgliedern, freiwilligen Helfern sowie den Sponsoren, die mit Geldbeträgen oder Sachleistungen zum Erhalt dieses Kulturguts beigetragen haben. Die wachsende Mitgliederzahl und die vielen geleisteten Fronstunden zeugen von einem starken Rückhalt in der Bevölkerung. Dank der Gemeinnützigkeit ist der Verein steuerbefreit – was auch für Spenden und Mitgliederbeiträge gilt.

Aktueller Stand der Arbeiten

Der Wiederaufbau des Triebwagens hat begonnen. Fast alle Komponenten stehen bereit oder befinden sich in der Endphase ihrer Aufarbeitung. Der historische Wagen erhält demnächst ein frisches Farbkleid – ein sichtbarer Meilenstein für alle Beteiligten. Parallel laufen die aufwändigen Arbeiten an den Türen, die teilweise komplett neu gebaut werden müssen. Auch der Innenausbau wird mit viel Liebe zum Detail vorbereitet – möglichst originalgetreu und stilgerecht.

Das letzte Puzzleteil fehlt

Aktuell besteht ein Engpass bei der Finanzierung der neuen Radsätze (Achsen und Radscheiben). Durch unerwartet hohe Kosten bei der Revision der Fahrmotoren fehlen dem Verein rund 80’000 Franken. Dennoch ist man dem Vereinsziel – den Salonwagen wieder auf die Strecke der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) zu bringen – Anfang dieses Jahres einen entscheidenden Schritt nähergekommen.

Sobald die Finanzierung der Radsätze gesichert ist, kann der Wiederaufbau des historischen Triebwagens spürbar beschleunigt werden. Das grosses Ziel des Vereins: Im Jubiläumsjahr 2026 – 125 Jahre Bahnlinie Aarau–Schöftland – soll der Triebwagen wieder fahren. Danach wird er seinem Zweck als Fahrzeug für Sonderfahrten auf dem Streckennetz der WSB übergeben.


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel