RailAway: Ein starkes Jahr für den Freizeitverkehr

Die SBB Tochtergesellschaft RailAway steigerte 2024 den Umsatz zugunsten des Öffentlichen Verkehrs um 1,4 Millionen Franken und trug dazu bei, dass mehr Reisen mit dem Öffentlichen Verkehr statt mit anderen Transportmitteln unternommen wurden. Besonders erfolgreich entwickelten sich die Freizeitangebote aus dem Segment Snow’n’Rail und Indoor-Erlebnisse wie Wellnessbäder und Museen.

Die RailAway AG vermarktet Freizeiterlebnisse und Mobilitätslösungen im Auftrag des Öffentlichen Verkehrs. So fördert das Unternehmen das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und leistet einen Beitrag an die Erhöhung der Verkehrserträge. An der Schnittstelle von Freizeit und ÖV spürt RailAway den aktuellen Aufschwung des Freizeitverkehrs deutlich: 2024 war für das Unternehmen ein Jahr des Wachstums. Der Erfolg der SBB Tochtergesellschaft wird anhand ihrer Marketingwirkung gemessen, des sogenannten ÖV-Mehrumsatzes zugunsten der gesamten ÖV-Branche. Dieser konnte 2024 um 1,4 Millionen auf 23,2 Millionen Franken gesteigert werden.

Wegweisende Entwicklungen und schöne Erfolge

In allen drei bearbeiteten Marktbereichen – Tourismus, Events sowie Gruppen- und Erlebnisreisen – konnte RailAway viel bewirken. Durch gezielte Werbemassnahmen und Kooperationen bot RailAway den Kundinnen und Kunden attraktive Freizeiterlebnisse an und motivierte über neun Millionen Reisende dazu, für ihre Freizeitfahrten die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Auch wurde zu Beginn der Wintersaison ein optimiertes Verkaufsmodell für den Marktbereich Tourismus ausgerollt und damit ein neuer Meilenstein erreicht: In enger Zusammenarbeit mit den Partnern bietet RailAway den Kundinnen und Kunden monatlich wechselnde, stark vergünstigte Freizeitausflüge mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf ÖV-Reisen oder Ausflugstickets wie Eintritte, Skipässe und vieles mehr. Das Ziel dabei ist, durch besonders attraktive Preise noch mehr Reisende mit dem ÖV zu ihren Freizeitaktivitäten zu bringen.

Gut aufgestellt für das Jubiläumsjahr 2025

Mit Erfolgen am Markt, einer angebotsspezifischen Vermarktung und einer konsequent am Markt ausgerichteten Organisationsstruktur ist RailAway gerüstet für das Jahr 2025 – ein besonderes Jahr, denn RailAway feiert das 25-jährige Bestehen. Das Unternehmen wird im Jubiläumsjahr ganz auf seine Kernkompetenz setzen: in enger Zusammenarbeit mit den Partnern überzeugende Angebote entwickeln, vermarkten und vertreiben – und so Freizeit mit nachhaltiger Mobilität vereinen.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Text-QuelleSBB CFF FFS
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel