Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) ersetzen im Jahr 2026 ihre sieben Trolley-Busse auf der Linie 1 durch sechs Gelenk-Elektrobusse der Firma Irizar. Grund für die frühzeitige Ablösung sind umfangreiche Strassenbauarbeiten in Neuhausen am Rheinfall und Schaffhausen. An den Mehrkosten beteiligt sich der Kanton Schaffhausen.
2026 werden die sieben Trolleybusse der Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) auf der Linie 1 frühzeitig durch sechs Gelenk-Elektrobusse des Herstellers Irizar ersetzt. Diese Massnahme ist notwendig, um den Anforderungen anstehender Bauarbeiten auf Kantonsstrassen in Neuhausen am Rheinfall und Schaffhausen gerecht zu werden. Gleichzeitig setzen die vbsh so eine gesamtwirtschaftlich sinnvolle Lösung um. Die durch die Bauarbeiten und vorzeitige Ablösung entstehenden Mehrkosten trägt der Kanton Schaffhausen.
Baustellen als Ursache
Zwischen 2025 und 2026 stehen umfangreiche Bauprojekte auf der Linie 1 an; darunter die Neugestaltung der Klettgauerstrasse in Neuhausen am Rheinfall sowie Arbeiten an der Mühlenstrasse und dem Klausweg in Schaffhausen.
Diese Bauarbeiten erfordern temporäre Umlegungen der bestehenden Trolleybus-Fahrleitungen, was mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Angesichts des geplanten vollständigen Rückbaus der Fahrleitungen im Jahr 2029 wären diese Ausgaben weder wirtschaftlich noch sonstwie vertretbar.
Die neuen Elektrobusse garantieren einen geringeren betrieblichen Aufwand, indem sie die Bauarbeiten flexibler umfahren können. Gleichzeitig können sie direkt in den laufenden Betrieb mit bereits vorhandener Ladeinfrastruktur am Bahnhof integriert werden.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |
Schade – damit verschwindet eines von 11 der verbleibenden Trolleybussysteme der Schweiz. Nach La Chaux-de-Fonds ist dies das zweiter innerhalb weniger Jahre. Immerhin werden beide durch moderne batterie-elektrische Systeme abgelöst.
In La Chaux-de-Fonds werden Trolleybusse wieder eingeführt.
Warum schade? Ich konnte mich schon vor längerer Zeit mit Mitarbeitern der VBSH und einem Mitarbeiter von SH Power, der an Projektierung und Bau der Ladestationen beteiligt war, unterhalten und sie waren ausserordentlich zufrieden mit dem Gesamtsystem und den Irizar Bussen. Diese wurden auch div. Härtetests unterzogen, die sie mit Erfolg bestanden. So wurde ein Gelenkbus bis zur Grenzlast mit Sandsäcken beladen und die Klimaanlage überbrückt, dass sie dauernd auf Höchstleitung lief. Auch unter diesen Extrembedingungen schaffte der Bus noch problemlos 21km. Damit könnte man unter Normalbedingungen es schon fast wagen die Überlandstrecke nach Beggingen zu fahren. Das System wurde auf die spezifischen Bedingungen von Schaffhausen zugeschnitten und bewährt sich.
Warum also am komplizierten Trolleybusbetrieb festhalten der die Fahrzeuge an die Oberleitung kettet, wenn es einfacher und flexibler geht?
Die rasant laufende Weiterentwicklung der Akkutechnik dürfte in den nächsten 10 Jahren noch das Aus für manchen Trolleybusbetrieb bringen