Wenn 37 Länder beim Eurovision Song Contest (ESC) im Mai um den Sieg singen, wird Basel zwischen dem 11. und 17. Mai 2025 zum musikalischen Zentrum Europas. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bringen die ESC-Fans sowie alle Fahrgäste in dieser speziellen Woche rund um die Uhr direkt zu den Schauplätzen des ESC 2025 – und wieder zurück.
Insgesamt hat die BVB 1’150 Zusatzfahrten (rund 700 zusätzliche Tramfahrten und 450 zusätzliche Busfahrten) eingeplant, damit die ESC-Fans und alle Fahrgäste während der ESC-Woche bequem, sicher und zuverlässig an ihr Ziel kommen. Die wichtigsten Informationen über das Zusatzangebot im Zusammenhang mit dem ESC sind auf der BVB-Webseite zu finden.
Ausgebautes Nachtangebot während der ESC-Woche
In der ESC-Woche sind unsere Trams und Busse an allen Tagen rund um die Uhr unterwegs. So kommen alle Fahrgäste und ESC-Fans bequem, sicher und zuverlässig an die ESC-Events – auch noch spät in der Nacht oder am frühen Morgen. Bis 1 Uhr sind die Betriebszeiten (Sonntag bis Donnerstag) auf diversen Linien verlängert. Dank den ESC Nightlines kommen die Fahrgäste auch zwischen 1 und 5 Uhr bequem und zuverlässig mit dem öV an ihr Ziel. Beispielsweise verkehren die Trams zwischen Badischer Bahnhof und Bahnhof SBB spätnachts noch durchgehend im Viertelstundentakt.
Bequeme Anreise zu den ESC-Shows – mit und ohne ESC-Ticket
Wer ein ESC-Ticket (Main Venue, Arena plus oder EuroClub) hat, kann damit bequem mit dem öV anreisen: Es ist als öV-Billett am Veranstaltungstag (bis 5 Uhr am Folgetag) gültig für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort in der 2. Klasse im Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW), im Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und auf den Linien von Distribus. WICHTIG: ESC-Zuschauer*innen müssen spätestens 30 Minuten vor Showbeginn auf ihren Plätzen sein! Deshalb empfehlen wir, genügend Reisezeit einzuplanen. Alle wichtigen Infos für die Reise sind im Online-Fahrplan sowie hier zu finden.
Tageskarten bequem per QR-Code kaufen
Für eine einfache Nutzung des öV empfehlen wir die Tageskarten des TNW sowie die TriregioTageskarten. Während der ESC-Woche können Fahrgäste diese Tageskarten bequem auch per QR-Code kaufen. Diese QR-Codes sind auf Infoplakaten und zentralen Billettautomaten angebracht.
Opening Ceremony und Karaoke-Drämmli – nicht nur für Tram-Fans
An der Opening Ceremony vom Sonntagnachmittag, 11. Mai 2025 standen auch zahlreiche Oldtimer-Fahrzeuge der BVB im Fokus. An diesem verkaufsoffenen Sonntag brachte die BVB alle Fahrgäste bis 13 Uhr direkt in die Innenstadt. Danach war der Fahrgastbetrieb durch die Innenstadt aufgrund der Opening Ceremony bis ca. 17:30 Uhr eingeschränkt – diverse Tram- und Buslinien mussten umgeleitet werden.
Ein weiteres Highlight ist das Karaoke-Drämmli von Ricola: Vom 12. bis 17 Mai 2025 fährt es jeweils zwischen 14 und 22 Uhr in einer knapp einstündigen Fahrt durch Basel – Start und Ziel ist jeweils die Tramhaltestelle der Linie 14 am Messeplatz (Haltekante B). Die Gratis-Tickets für dieses spezielle Drämmli sind fast alle bereits vergriffen.
Zusätzliche Kundenlenker und verlängerte Öffnungszeiten
An neuralgischen Punkten sind während der ESC-Woche täglich Kundenlenkerinnen im Einsatz, um Fahrgäste bei ihrer Reise mit der BVB zu unterstützen. Übersichtliche Infotafeln helfen ortsunkundigen Fahrgästen bei der Orientierung. Zudem gelten während der ESC-Woche beim BVB-Kundenzentrum am Barfüsserplatz verlängerte Öffnungszeiten:
- 12. bis Samstag, 17. Mai 2025, 8 bis 20 Uhr
Zu diesen Zeiten ist das Kundenzentrum auch telefonisch unter 061 685 14 14 erreichbar.
Die BVB heisst alle ESC-Fans herzlich willkommen in der Region Basel und wünscht eine gute und angenehme Fahrt.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.
MeinungEigene Meinung zum Thema?Jetzt kommentieren |