Bodycams bewähren sich bei der SBB Transportpolizei

0
Transportpolizei mit Bodycam_SBB CFF FFS_2024
Eine Polizistin der Transportpolizei mit Bodycam an ihrer Weste. / Quelle: SBB CFF FFS

Seit September 2024 setzt die Transportpolizei schweizweit Bodycams ein. Nach einem halben Jahr zieht sie eine positive Zwischenbilanz: Die Bodycams haben sich als sinnvolles Einsatzmittel zur Deeskalation von Konflikten und zur Beweissicherung bewährt.

Um die Sicherheit der Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden weiter zu erhöhen, führte die Transportpolizei im September 2024 Bodycams für ihre Polizistinnen und Polizisten ein. Jede Patrouille wurde mit mindestens einer Bodycam ausgestattet.

Die Zwischenbilanz nach einem halben Jahr zeigt: Seit der Einführung der Bodycam ist die Häufigkeit von Tätlichkeiten gegenüber Polizistinnen und Polizisten im Vergleich zur Vorjahresperiode um 25% zurückgegangen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Ein abschliessendes Fazit zur Einführung der Bodycams wird nach einem Jahr möglich sein. 

Positive Erfahrungen im Einsatz

Von insgesamt 331 getätigten Auslösungen im ersten Halbjahr dienten 107 Aufnahmen als Beweismittel. Davon wurden 15 aufgrund einer entsprechenden Verfügung den Strafuntersuchungsbehörden übergeben. 224 Aufnahmen wurden frühzeitig gestoppt, weil sich die Konfliktsituation nach dem Start der Aufnahmen in vielen Fällen sofort entschärfte. 

Diese positive Zwischenbilanz spiegelt sich auch in einer internen Umfrage wider. Rund 90 Prozent der Polizistinnen und Polizisten bewerten die Bodycams aufgrund der gemachten Erfahrung als sinnvolles Einsatzmittel. Bei knapp zwei Dritteln der angehaltenen Personen konnte allein durch das Ankündigen einer Aufnahme eine Deeskalation erreicht werden. 

«Die Einführung der Bodycams war ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden. Wir sind optimistisch, dass sich der positive Trend der ersten sechs Monate fortsetzt»

, sagt Michael Perler, Kommandant der Transportpolizei.

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Jetzt kommentieren

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen