BELog setzt auf vierte EuroDual

Erweiterung der Flotte für mehr Leistung, Flexibilität und Nachhaltigkeit

Die BELog Baustoffe-Entsorgung-Logistik GmbH & Co. KG und European Loc Pool (ELP) führen ihre starke Partnerschaft in die nächste Runde. Mit der Unterzeichnung eines neuen Leasingvertrags über die vierte EuroDual-Lokomotive bekräftigt BELog ihr Vertrauen in die Technologie und das Serviceangebot von ELP. Die Entscheidung für eine weitere Lokomotive ist Ausdruck eines klaren strategischen Fokus auf Effizienz, Verlässlichkeit und zukunftsfähige Transportlösungen.

Die EuroDual hat sich für BELog in den vergangenen Jahren als leistungsstarkes Rückgrat ihrer Transportflotte etabliert. Mit einer elektrischen Leistung von 6,2 Megawatt, kombiniert mit einem leistungsfähigen Dieselantrieb und einer Zugkraft von 500 Kilonewton, erfüllt sie höchste Anforderungen im Baustoff- und Entsorgungsverkehr. Die Lokomotive überzeugt nicht nur auf Hauptachsen, sondern insbesondere in Bereichen mit schwacher Infrastruktur und nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten.

«Wir haben uns erneut für die EuroDual entschieden, weil sie in unserem operativen Alltag kontinuierlich ihre Stärken zeigt»

, erklärt Timo Pape, Geschäftsführer der BELog.

«Im Vergleich zu unseren älteren Fahrzeugen ist sie deutlich zuverlässiger und wartungsärmer. Damit steigern wir nicht nur die Verfügbarkeit unserer Transporte, sondern auch die Zufriedenheit unserer Kunden.»

Einen besonderen Vorteil sieht BELog in der Fähigkeit der EuroDual, nahtlos zwischen Elektro- und Dieselbetrieb zu wechseln. Dadurch können auch Be- und Entladestellen erreicht werden, die nicht über eine Fahrleitung verfügen – ganz ohne den Einsatz zusätzlicher Rangierlokomotiven oder externer Dienstleister. Dies macht die EuroDual zu einer echten Allroundlösung für Unternehmen mit komplexen logistischen Anforderungen.

«Die Flexibilität dieser Lokomotive ist ein zentrales Element für unseren Erfolg»

, so Pape weiter.

«Sie erlaubt es uns, effizient und unabhängig zu arbeiten – auch in abgelegenen Regionen, auf stark belasteten Strecken oder im infrastrukturbedingten Umleiterverkehr.»

Zum Einsatz kommt die vierte EuroDual insbesondere auf den Relationen zwischen Mitteldeutschland und Süddeutschland, unter anderem in Richtung Stuttgart und Heidenheim. Dort übernimmt sie die Beförderung schwerer Baustoffladungen auf stark frequentierten Strecken, mit maximaler Zugkraft und minimalem Energieverbrauch. Die Dual-Mode-Technologie sorgt dabei für eine erhebliche Reduktion von Dieselverbrauch und CO₂-Emissionen, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Dieseltriebfahrzeugen.

«Die EuroDual ermöglicht es uns, im Vergleich zu klassischen Lokomotiven bis zu 35 Prozent mehr Last zu transportieren. Das entspricht rund 840 Tonnen zusätzlicher Kapazität – oder der Einsparung von etwa 30 LKW-Fahrten»

, erläutert Pape.

«Diese Zahlen sprechen für sich und zeigen, wie sehr moderne Bahntechnologie zur Entlastung der Strasseninfrastruktur beiträgt.»

ELP bietet mit seinen Full-Service-Leasingmodellen nicht nur technische Exzellenz, sondern auch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wartung, Instandhaltung und Verfügbarkeit werden von ELP vollständig abgedeckt, sodass sich BELog auf ihr Kerngeschäft konzentrieren kann.

Willem Goosen, CEO von ELP, zeigt sich erfreut über das Vertrauen:

«BELog ist ein Paradebeispiel für den intelligenten Einsatz moderner Traktion. Dass sie sich erneut für eine EuroDual entscheiden, ist für uns Bestätigung und Motivation zugleich. Wir freuen uns, gemeinsam weiter an einer nachhaltigen Zukunft des Schienengüterverkehrs zu arbeiten.»

Mit der vierten EuroDual in ihrer Flotte stellt BELog unter Beweis, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit im Schienengüterverkehr kein Widerspruch sind. Gemeinsam mit ELP wird das Unternehmen auch in Zukunft Massstäbe setzen – für effiziente, flexible und ressourcenschonende Transportlösungen in Deutschland und darüber hinaus. Die Lokomotive wird in Oktober 2025 geliefert.

BELog EuroDual 2_ELP
ELP EuroDual für die BELog Baustoffe-Entsorgung-Logistik GmbH & Co. KG. / Quelle. ELP

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel