SZU: Rekordjahr und Weichenstellungen für die Zukunft

An der Generalversammlung vom 8. Mai 2025 der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG im Üdiker Huus in Uitikon genehmigten die Aktienbesitzenden sämtliche Anträge des Verwaltungsrats. Die SZU blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück – mit steigenden Fahrgastzahlen und wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft.

Rekordjahr beim Zimmerbergbus und der Felseneggbahn

Ein prägendes Kennzeichen des Jahres 2024 war die erfreulich hohe Nachfrage: Insgesamt nutzten 26,4 Millionen Fahrgäste die Verkehrsmittel der SZU. Die Sihltalbahn S4 beförderte 9,4 Millionen Personen (+2,7 Prozent), während mit der Uetlibergbahn S10 5,3 Millionen Personen unterwegs waren (+12,0 Prozent).

Auch der Zimmerbergbus verzeichnete mit 11,2 Millionen transportierten Personen (+4,0 Prozent) ein Wachstum, ebenso wie die Felseneggbahn, die rund 304’000 Personen beförderte (+8,4 Prozent). Für beide Angebote war es das zweite Rekordjahr in Folge.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 hat die SZU ihr Bahn- und Busangebot weiter ausgebaut, um auf die steigenden Fahrgastzahlen zu reagieren und den öffentlichen Verkehr als attraktive Mobilitätslösung weiter zu stärken.

Grundlagen für zukünftige Herausforderungen geschaffen

Das Jahr 2024 stand im Zeichen von Planung, Koordination und Vorbereitung. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms «SZU_4.0» schuf die SZU wichtige Grundlagen, um die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern. Organisation, Prozesse und Systeme wurden optimiert; an etlichen Stellen konnten Effizienz- und Qualitätssteigerungen erzielt werden. Damit schloss die SZU eine mehrjährige Transformationsphase ab, die sämtliche Unternehmensbereiche betraf.

Ein zentrales Ereignis war die Vertragsunterzeichnung für die Lieferung von 17 neuen Triebzügen für die Sihltalbahn S4 – die grösste Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der SZU. Mit dem Abschluss des Rahmenvertrags zur netzweiten Modernisierung der Sicherungsanlagen schuf die SZU zudem die Voraussetzung für einen künftig dichteren Takt und eine noch höhere Zuverlässigkeit im Betrieb.

Bereits im Januar 2024 wurde die neue Verkehrsleitzentrale erfolgreich in Betrieb genommen. Sie sorgt für eine optimierte Steuerung des Bahnbetriebs. Im Busbereich erfolgte die Ausschreibung für die Ladeinfrastruktur, ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Flotte des Zimmerbergbusses.

Sämtliche Anträge genehmigt

Die 148 anwesenden Aktienbesitzenden, die rund 90,4 Prozent des Aktienkapitals vertraten, genehmigten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 sowie die Verwendung des Bilanzergebnisses und entlasteten die Mitglieder des Verwaltungsrats. Die KPMG AG, Zürich, wurde als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025 wiedergewählt.

Erneuerung der Fahrbahn Triemli–Uetliberg

Damit die Fahrgäste auch künftig sicher und komfortabel auf den Uetliberg reisen können, erneuert die SZU von Frühjahr bis Herbst 2025 die Fahrbahn im oberen Streckenabschnitt der Linie S10. Für das Projekt muss der Abschnitt zwischen Triemli und Uetliberg vom 19. Mai bis 5. Oktober 2025 gesperrt und ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Bereichsleiter Infrastruktur und Mitglied der Geschäftsleitung Reto von Planta stellte das Projekt im Rahmen der Generalversammlung vor.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel