Die 2021 gegründete Association des Trains Historiques du Chablais (ATHC) hat sich zum Ziel gesetzt, das reiche Eisenbahnerbe des Unterwallis aufzuwerten und an zukünftige Generationen weiterzugeben, insbesondere durch die Erhaltung, den Betrieb und die Wartung von symbolträchtigen Fahrzeugen der Region.
Der ATHC unternahm zunächst Schritte, um den ABDe 4/4 9 der Martigny-Orsières (MO) zu retten. Da dieser mittlerweile verschrottet wurde, erwägt die ATHC nun, den ABDe 4/4 5 derselben Gesellschaft zu retten. Dieser 1954 von den Unternehmen ACMV und BBC in einem einzigen Exemplar gebaute Triebwagen war fast 50 Jahre lang für die MO unterwegs, bevor er dem Bahnmuseum Kerzers überlassen wurde. Derzeit ist er zusammen mit dem Rest der Sammlung unter freiem Himmel in Kallnach stationiert.
Trotz der langen Jahre, die er im Freien verbracht hat, befindet sich der ABDe 4/4 5 in einem guten Zustand. Die Gespräche über seine Übernahme durch den ATHC und einen Abstellplatz sind auf einem guten Weg. Um seine Ziele weiter verfolgen zu können, sucht der Verein aktiv nach neuen Mitgliedern, sei es für den Betrieb, die Instandhaltung oder administrative Aufgaben. Alle Interessierten können sich unter info@athc.ch melden. Jede finanzielle Unterstützung ist ebenfalls willkommen.
Die Kontaktdaten des ATHC lauten wie folgt: |
---|
Association des Trains Historiques du Chablais Chemin des Serrailles 20 1895 Vionnaz www.athc.ch www.facebook.com/ATHCChablais info@athc.ch CH82 8080 8002 0433 3321 3 Banque Raiffeisen du Haut-Léman |
Solche Fahrzeuge sind kulturhistorische Wertgegenstände die unbedingt erhalten werden müssen.
Es werden Unsummen an Gelder in Bauwerke ausgegeben doch leider denken wenige Politiker an den Erhalt von historischen Fahrzeuge die genauso wertvoll sind. Die Fahrzeuge stellen die Geschichte einer Bahn dar. Wenn sie verschrottet sind geht die Geschichte unwiederbringlich zu Ende.
Das Fahrgastaufkommen hat bei vielen Verkehrsbetrieben durch den Einsatz von historischen Fahrzeugen beigetragen um Fahrgäste, um in Bahnen mit denen sie schon lange nicht mehr gefahren sind wieder zu benutzen.
Herbert Waßner