European Loc Pool (ELP), führender Anbieter von innovativen Lokomotivleasing-Dienstleistungen, freut sich, die erfolgreiche Zulassung der Euro9000-Lokomotive in der Schweiz bekannt zu geben. Dank der Partnerschaft mit Stadler Valencia und Stadler Bussnang konnte ELP diesen wichtigen Meilenstein erreichen. Die Zulassung in der Schweiz erfolgt nach der Typenzulassung und der Genehmigung für das Inverkehrbringen in verschiedenen europäischen Ländern, die im März 2023 durch die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) erteilt wurde.
Seit 2. November 2023 ist die Euro9000-Lokomotive auf den schweizerischen Schienen unterwegs und wird auf mehreren Strecken eingesetzt. Gemeinsam mit ihrem Servicepartner, Stadler Rail Services, hat ELP bereits ein Service-Netzwerk in der Schweiz etabliert.
Die Zulassung der Euro9000 in der Schweiz ist ein grosser Erfolg für European Loc Pool und markiert einen wichtigen Schritt bei der geografischen Ausdehnung des Einsatzgebiets dieser Lokomotive. Bisher wurde die Euro9000 bereits in Deutschland und Österreich zugelassen, die Lok ist in beiden Ländern schon seit letztem Sommer erfolgreich unterwegs.
Weitere Zulassungen in Belgien und den Niederlanden werden in den kommenden Wochen sowie in Italien im 2024 erwartet.
Die Euro9000-Lokomotive repräsentiert die neueste Spitzentechnologie in der europäischen Schienenindustrie. Im Vergleich zu herkömmlichen vierachsigen Lokomotiven bietet die Euro9000 bis zu 50% mehr Zugkraft und Leistung. Mit beeindruckenden 1,9 MW im Dieselbetrieb und bemerkenswerten bis zu 9 MW unter der Oberleitung ist sie für den Erfolg des Schienengüterverkehrs in Europa unverzichtbar. Die Euro9000 ist «die nächste Generation» Lokomotive im Schienengüterverkehr und wurde speziell für europäische Strecken entwickelt.
Willem Goosen, CEO von ELP, äusserte sich begeistert über die Zulassung:
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Zulassung der Euro9000-Lokomotive in der Schweiz den nächsten Schritt in unseren Innovationsinitiativen machen können. Wir sind überzeugt, dass diese Lokomotive den Schienengüterverkehr in Europa grundlegend verändern wird, und wir sind stolz darauf, als ELP diese Veränderung initiiert zu haben und weiter voranzutreiben.»
Mehr über die Hybridlokomotiven
European Loc Pool (ELP) konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven mit einer Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN. Standardmässig sind alle Fahrzeuge mit ETCS-Baseline 3 für den Betrieb auf Strecken der Level 2 ausgestattet. Die ersten ELP Eurodual-Lokomotiven sind seit April 2020 im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.
Seit Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000, als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt. European Loc Pool hat im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MW elektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschliessend wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet.
Die 9MW erreicht sie nur unter 25kV.
Also nicht an so vielen Orten.
Aha, interessant
Das ist super