SOB will Projekt mit flexiblem Velo- und Gepäckabteil fortführen

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat im Rahmen eines Pilotprojektes während einem Jahr ein flexibles Sitzabteil getestet, das sich mit wenigen Handgriffen zur Stellfläche für Velos, Kinderwagen und Gepäck umwandeln lässt. Das Projekt ist auf breite Zustimmung gestossen und soll fortgeführt werden.

Immer mehr Velofahrerinnen und Velofahrer nutzen die Möglichkeit der Velomitnahme in Zügen. Das wiederum stellt die Bahnen vor grosse Herausforderungen: Sie wollen den Kundinnen und Kunden genügend Velo- und Gepäckflächen zur Verfügung stellen, doch die Platzbedürfnisse ändern sich je nach Uhrzeit, Wochentag oder Saison. Was stets gleich bleibt, ist die Innenausstattung der Züge.

Genau da hat das Projekt «Innovative Flächenbewirtschaftung im Zug» (IFiZ) der SOB angesetzt. Zusammen mit der Firma Erfindergeist aus Rorschacherberg hat sie ein Abteil entwickelt, dessen Sitze in der Grundstellung wie jene eines klassischen Viererabteils aussehen, jedoch kann dieses mit wenigen Handgriffen zur Stellfläche für Velos und Gepäck umgewandelt werden. Um das flexible Abteil im Betrieb zu erproben, rüstete die SOB einen Flirt-Zug damit aus, der dann während einem Jahr hauptsächlich im Regionalverkehr und teilweise auch im Fernverkehr im Einsatz war.

Die Kundinnen und Kunden der SOB wurden von Beginn weg in das Projekt einbezogen und dazu eingeladen, mittels QR-Code, Online-Umfragen oder auch im persönlichen Gespräch Rückmeldung zum flexiblen Abteil zu geben. Ziel war und ist, das flexible Abteil zusammen mit den Nutzerinnen und Nutzern weiterzuentwickeln und möglichst gut auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Die Beteiligung war erfreulich, die Rückmeldungen konstruktiv und mehrheitlich positiv.

Folgeprojekt «IFiZ+»: Zusammenspiel mit Video-Objekterkennung

Die SOB ist überzeugt vom Potenzial, das das Projekt bietet, und will so bald wie möglich mit einem erweiterten Folgeprojekt starten:

«Kern wird das Zusammenspiel der flexiblen Abteile mit Systemen wie der Video-Objekterkennung zur verbesserten Kundeninformation und Kundenlenkung sein»

, so Sandra Dietsche, Projektleiterin IFiZ.

«Dank der Video-Objekterkennung lassen sich mit Hilfe von Echtzeit- oder Prognosedaten die flexiblen Sitze rascher umrüsten, gleichzeitig können die Kundinnen und Kunden besser informiert und gelenkt werden»

, führt sie weiter aus.

Die bisher aus der Videoanalyse gewonnenen Daten zeigen, dass eine Flexibilisierung zwingend notwendig ist, um künftig mit dem schwankenden Gepäck- und Velovolumen umgehen und dieses so weit möglich einplanen zu können. Die Kombination der Erkenntnisse aus den Videoanalysen mit Wetter- und Feriendaten lassen Muster erkennen, die langfristig bei der Planung des Angebots hilfreich sind. Eine verbesserte Kundeninformation in Echtzeit dient der gleichmässigeren Verteilung von Velo- und Gepäckstücken im Zug.

Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt

Für das Folgeprojekt «IFiZ+» soll – basierend auf den Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt – eine Teilflotte der Traverso-Züge mit den flexiblen Abteilen ausgerüstet werden.

«Wir prüfen beispielsweise den Einbau von Steckdosen bei den Tischen und das Anbringen von Armlehnen bei den schwenkbaren Sitzen»

, erklärt Sandra Dietsche.

Damit sie einen Teil der Traverso-Züge mit den flexiblen Abteilen ausrüsten kann, wird die SOB in den nächsten Monaten mit Finanzierungsgesuchen auf Besteller und Partnerinnen und Partner zugehen. Die flexiblen Abteile stossen in der Bahnbranche auf grosses Interesse. Zudem sollen die aus den Projekten gewonnenen Erkenntnisse dereinst der gesamten Branche zur Verfügung gestellt werden, damit alle davon profitieren können.


Links


Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

  • Schlagwörter
  • SOB
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

1 Kommentar

5 1 Abstimmung
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meistgewählte
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Spenden

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, vielen Dank.



Alle Spenden-Möglichkeiten ansehen

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel