Ab Ende 2023 werden 2 Euro9000 Lokomotiven die Flotte von Lokomotion verstärken

Meinung

Eigene Meinung zum Thema?

Die Lokomotion hat sich entschlossen, ihre grenzüberschreitenden Verkehre weiter auszubauen, ihre interoperable und vielseitige Lokflotte zu erweitern und hat deshalb mit European Loc Pool einen Full-Service-Leasingvertrag für die ersten 2 Euro9000-Lokomotiven abgeschlossen. Die beiden Lokomotiven werden voraussichtlich im Q4 2023 in Betrieb genommen und in bewährter Zusammenarbeit mit dem italienischen Partner Rail Traction Company in den gemeinsamen alpenquerenden Verkehren eingesetzt.

«Die Euro9000 Lokomotiven unterstützen uns dabei, unseren Kunden zuverlässige, innovative und flexible Dienstleistungen anzubieten. Die immer grössere Trassenknappheit erfordert in Zukunft längere und schwerere Züge sowie mehr Flexibilität. Neben den fortschrittlichen technischen Eckdaten der Euro9000 sowie dem angebotenen Serviceportfolio werden wir dabei unabhängiger von Rangierdienstleistern im In- und Ausland, sowie flexibler im Betriebseinsatz, zum Beispiel bei Umleitungen über nicht elektrifizierten Strecken, bei Störungen oder Bauarbeiten»

, sagt Armin Riedl, Geschäftsführer der Lokomotion.

Die Euro9000 ist die neuste Lokomotive von Stadler Rail Valencia. Diese Multi System «Next Generation» Lokomotive ist bei Weitem, die stärkste Lokomotive im europäischen Markt. Mit ihren 500kN Zugkraft, 9MW elektrischer Leistung und 2 x 950kW Dieselleistung (mit aktueller Stage V Abgasnorm und verwendbar mit HVO-Diesel für einen CO₂-neutralen Betrieb), befördert sie die schwersten Lasten auf sowohl elektrifizierten als auch nicht elektrifizierten Strecken; und dies mit nur 20 Tonnen Achslast.

Die Euro9000 von ELP wird neben der Standardkonfiguration zusätzlich mit Funkfernsteuerung, Seitenfahrschalter (beidseitig in jeder Kabine), 3kV DC Boost-mode (bis zu 7.7MW am Rad) und elektronischer Türverriegelung, ausgestattet. Ausgelegt ist die Euro9000, im ersten Schritt, für den DACHINLB Korridor. Weitere europäische Korridore sind in der Planung.

Die Testfahrten in DACHNL sind erfolgreich abgeschlossen und die Testfahrten in Italien und Belgien sind gestartet. Die DACHINLB Zulassung wird im April 2023 erwartet.

Die Lokomotiven werden im Q4 2023 an die Lokomotion übergeben. Dazu organisiert ELP sowohl eine Lokführerschulung als auch eine komplette Lokfolierung, die im Leistungsangebot inkludiert sind.

Über die Lokomotion
Die Lokomotion GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute eines der führenden Transportunternehmen im Schienengüterverkehr, das sich auf den alpenquerenden Verkehr spezialisiert hat. An der Lokomotion GmbH ist die DB Cargo AG mit 30%, STR AG mit 20%, Kombiverkehr GmbH & Co. KG mit 20% und die Rail Traction Company SpA mit 30% beteiligt. An den Standorten in Deutschland und Österreich beschäftigt Lokomotion über 250 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 durch zuverlässige Leistungen einen Jahresumsatz von ca. 90 Mio. Euro. Im Jahr 2021 hat Lokomotion ca. 15.560 internationale Züge durchgeführt  – zuverlässig, flexibel und sicher.
Text-QuelleELP
Redaktionhttps://www.bahnonline.ch
Aus der Bahnonline.ch-Redaktion. Zugesandte Artikel und Medienmitteilungen, welche von der Redaktion geprüft und/oder redigiert wurden.

respond

Kommentare

Kommentar schreiben:

In Verbindung bleiben

Folgen Sie uns auf Social-Media.

Ähnliche Artikel