Mitte November 2020 unterzeichneten RTB Cargo und European Loc Pool einen Vertrag über bis zu vier Euro9000 Lokomotiven über einen Leasingzeitraum von 10 Jahren.
Die Euro9000 ist eine Mehrsystemlokomotive mit 1.9MW im Dieselbetrieb und bis 9MW unter der Fahrleitung. Sie ist optimal für die Anwendung auf den Europäischen Korridoren, die von der RTB Cargo befahren werden. Die hohe Zugkraft von 500kN in Kombination mit geringerem Energieverbrauch, bedeutet für RTB Cargo eine grosse Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Kosteneinsparung durch geringere Energie- und Instandhaltungskosten. Der Full-Service Leasingvertrag mit European Loc Pool bietet RTB Cargo eine höhere Sicherheit durch eine garantierte Verfügbarkeit und moderne Instandhaltungsfristen.
Die Möglichkeit, Güterzüge über Dieselstrecken und im Rangierbereich autark zu betreiben, wird auch für RTB Cargo immer wichtiger. Die bevorstehende Verlängerung der Züge auf 750m erfordert dazu eine verstärkte Traktion, welche nur eine Sechsachslokomotive effizient bieten kann. Zusätzlich kann RTB Cargo bei vielen Zügen künftig Einfachtraktion anbieten, für die ansonsten eine Doppeltraktion mit Bo’Bo’ Lokomotiven notwendig wäre. Auf 3kV DC-Strecken bietet die Euro9000 Lokomotive die Möglichkeit, die e-Traktion mit dem Dieselmotor zu boosten, um schwerere Güterzüge mit höherer Durchschnittgeschwindigkeit zu befördern.
Sebastian Piffka, Geschäftsbereichsleiter Technik der RATH-Gruppe:
«Die Anforderungen an unsere Loks auf dem Weg quer durch Europa sind so unterschiedlich, dass ein Lokwechsel bei einigen Verkehren bisher unumgänglich ist. Mit der Euro9000 nehmen wir die erste Lok in Betrieb, die einen Einsatz unter verschiedenen Stromsystemen und auf nicht elektrifizierten Strecken ermöglicht. Hierdurch werden unsere Produktivität und Flexibilität weiter gesteigert und gleichzeitig der Einsatz von Diesel minimiert. Wir freuen uns mit diesem Schritt das Zusammenwachsen Europas und den Klimaschutz aktiv zu unterstützen.»
Die Lokomotiven werden gestaffelt ab Anfang 2023 an RTB Cargo geliefert. RTB Cargo und European Loc Pool freuen sich auf eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit, um in Zukunft innovative, effiziente und umweltbewusste Güterlogistik auf die Schienen zu bringen.
Mehr über die ELP Hybrid-Lokomotiven
Der Fokus von ELP liegt auf sechsachsigen Hybrid-Lokomotiven mit einer Leistung bis zu 2.8MW Diesel, 9MW elektrisch und 500kN Zugkraft. Standardmässig sind alle Fahrzeuge mit ETCS Baseline 3 für Level 2 ausgestattet. Seit Anfang April 2020 sind die ersten ELP Eurodual-Lokomotiven auf dem deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind standardmässig mit Funkfernsteuerung ausgerüstet. Ab Ende 2022 wird ELP die zweite Dual-Lokomotive, die Euro9000, in den Verkehr bringen. Diese Lokomotive ist als Mehrsystemlokomotive für den Einsatz auf den europäischen Korridoren durch mehrere Länder konzipiert. Die erste Variante wird mit 1.9MW Diesel-Leistung und 9MW elektrischer Leistung bei 500kN Zugkraft für Deutschland, Österreich, Niederlande, Italien, Belgien und die Schweiz ausgeliefert. Im Anschluss wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgedehnt. European Loc Pool hat im Mai 2019, als ‚Launch-Kunde‘, die ersten zehn Euro9000 Loks bei Stadler bestellt. Die erste Lokomotive dieser Baureihe für den Einsatz in sechs Ländern wird voraussichtlich im Mai 2021 an der Transport-Logistic-Messe in München ausgestellt und präsentiert.
Über RTB Cargo |
---|
RTB Cargo ist die Güterverkehrssparte der RATH-Unternehmensgruppe. Über Jahre hinweg ist aus dem regionalen Cargo-Zweig der Rurtalbahn eine international operierende Firmengruppe gewachsen. RTB Cargo betreibt eine der modernsten E-Lok-Flotten Europas. Derzeit sind über 50 Lokomotiven in Betrieb, von denen fast alle international einsetzbar und mit ETCS ausgestattet sind. Durch ihre Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Ungarn, Belgien und den Niederlanden werden nicht nur grenzüberschreitende Verkehre zwischen den Nordseehäfen und (Süd-)Osteuropa auf den europäischen Hinterlandmagistralen ermöglicht, sondern auch Sonderverkehre, Terminalbedienungen und Zustellfahrten «auf der letzten Meile» angeboten. In den Niederlassungen der RTB Cargo sind über 150 Triebfahrzeugführer beschäftigt. Durch regelmässige Aus- und Weiterbildungsprojekte, die gruppenintern durch das zertifizierte Ausbildungszentrum der RATH Gruppe durchgeführt werden, konnten inzwischen bereits zahlreiche Triebfahrzeugführer für den internationalen Einsatz qualifiziert werden. Dies ermöglicht durchgehende, grenzüberschreitende Verkehre, ohne Lok- und Personalwechsel an den Grenzbahnhöfen. |
Über European Loc Pool AG (ELP) |
---|
European Loc Pool ist eine junge Leasinggesellschaft für Lokomotiven und wurde im Jahr 2018 gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Frauenfeld, Schweiz. ELP hat die ersten 10 Eurodual Loks im Q3 2018 bestellt und die operative Tätigkeit im Jahr 2019 aufgenommen. Seitdem hat ELP einen Rahmenvertrag mit Stadler für 100 Co’Co’ Hybrid Loks unterzeichnet. Aus diesem Vertrag sind im Q2 und Q4 2019 20 weitere Eurodual Loks und 10 Euro9000 Loks abgerufen worden. Bis jetzt sind 40 Loks in langfristigen Full-Service Leasingverträgen mit 13 EVU’s in 5 verschiedenen Länder unterzeichnet. ELP richtet sich an Bahnbetreiber und Logistikunternehmen in ganz Europa. Das Leistungsangebot umfasst Full-Service-Leasing von modernen Lokomotiven. Das ELP-Full-Service-Leasing beinhaltet ein umfassendes Instandhaltungs- und Versicherungsangebot, sowie die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der Aussenansicht der Lokomotiven. Der Fokus des ELP liegt auf sechsachsigen Hybridlokomotiven. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken und bieten damit logistische und wirtschaftliche Vorteile für unsere Kunden. |