Mit der Volksabstimmung über die Bau- und Verkehrsmassnahmen der Stadt Bern steht ein wichtiger Meilenstein für das ZBB-Projekt an. Die Stimmberechtigten der Stadt Bern befinden am 7. März 2021 über einen Ausführungskredit von rund 112 Millionen Franken.
Auch die Stadt Bern leistet einen Beitrag an das Grossprojekt Zukunft Bahnhof Bern. Damit die stark wachsenden Passantenströme künftig rasch und sicher zum Bahnhof gelangen können, muss sie den Bereich vor dem neuen Zugang Bubenberg anpassen und dem Fussverkehr mehr Platz einräumen. Um gleichzeitig sicherzustellen, dass der ÖV weiterhin flüssig zirkulieren kann, muss der motorisierte Individualverkehr auf der Achse Inselplatz-Bahnhofplatz-Bollwerk um rund 60 Prozent reduziert werden. Die Stadt plant deshalb, das Verkehrsregime im Bahnhofumfeld anzupassen und gewisse Abbiegebeziehungen einzuschränken.
Allein mit oberirdischen Querungsmöglichkeiten sind die zu erwartenden Passantenströme aber nicht zu bewältigen: Künftig dürften in Spitzenzeiten über 16’000 Personen pro Stunde den Bubenbergplatz überqueren – 2016 waren es noch rund 6’000 Personen. Deshalb plant die Stadt Bern den Bau einer unterirdischen Personenpassage, welche den neuen Zugang Bubenberg mit dem Hirschengraben verbindet. Weil der Aufgang dieser Passage just dort zu liegen kommt, wo heute das Adrian von Bubenberg-Denkmal steht, muss dieses in die Mitte des Hirschengrabenparks verschoben werden. Gleichzeitig wird die ganze Parkanlage neugestaltet und aufgewertet.
Die Kosten für die Massnahmen der Stadt Bern, zu denen auch die barrierefreie Anpassung der ÖV-Haltestellen sowie Verbesserungen für den Veloverkehr gehören, betragen rund 112 Millionen Franken. Die Stadt kann allerdings mit namhafter Unterstützung rechnen: Voraussichtlich werden gut 58 Millionen Franken in Form von Beiträgen von Bund und Kanton in die Stadtkasse zurückfliessen. Die städtische Volksabstimmung zum Ausführungskredit findet am 7. März 2021 statt.
Das neue ZBB-Video ist da!
Wieso braucht es einen neuen Bahnhof? Was baut die SBB, was der RBS? Wieso muss die Stadt Bern Massnahmen umsetzen?
Das neue Projektvideo beantwortet diese und viele weitere Fragen:
Links
- Hier finden Sie weitere Informationen zu den Verkehrsmassnahmen der Stadt Bern