Im kommenden Jahr 2021 erneuern die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU und die Losinger Marazzi AG die Haltestelle Zürich Manegg der Sihltalbahn S4. Mit dem Projekt wird die Station an die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) angepasst. Bereits im November 2020 finden Vorarbeiten statt. Diese erfordern eine Wochenendsperrung und verlängerte Nachtpausen zwischen Zürich Brunau und Langnau-Gattikon (Sihlwald). Die Züge werden während dieser Zeit durch Busse ersetzt.
Im Süden der Stadt Zürich, wo einst die Produktionshallen der Sihl-Papierfabrik standen, erstreckt sich heute die Überbauung «Green City» mit mehr als 700 Wohnungen und bis zu 2500 Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Mittendrin befindet sich die Haltestelle Zürich Manegg der Sihltalbahn S4. Sie muss erneuert werden.
Mit dem Projekt, das von März bis September 2021 geplant ist, passen die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU und die Losinger Marazzi AG die Station an die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) an.
Wochenendsperrung und verlängerte Nachtpausen
Bereits im November 2020 finden Vorarbeiten statt, bei denen unter anderem Bohrpfähle für die Stützmauer platziert werden. Weil dies unter Betrieb nicht bewerkstelligt werden kann, hat die SZU beschlossen, die Strecke zeitweise zu sperren und die Fahrgäste mit Bahnersatzbussen zu transportieren.
Fahrplanmässig bis Zürich Brunau
Während den Unterbrüchen verkehren die Züge fahrplanmässig bis Zürich Brunau. Dort stehen Bahnersatzbusse bereit, die den Anschluss von/nach Langnau-Gattikon (Sihlwald) herstellen. Die Abfahrtszeiten sind im Onlinefahrplan publiziert. Es ist mit verlängerten Reisezeiten zu rechnen.
Links
- Infos auf www.szu.ch/dieszubaut
- Fahrplan auf www.zvv.ch