Die Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR) hat bei Stadler acht Zahnradbahnen bestellt. Die völlig neu konzipierten Triebzüge bringen die Fahrgäste ab 2029 von Montreux auf den Gipfel des Rochers-de-Naye. Die speziellen Panoramafenster bieten während der Fahrt eine optimale Sicht auf die Alpen und den Genfersee. Die in Bussnang (TG) produzierten Züge bieten einen hohen Fahrkomfort und sind auf die Bedürfnisse der touristischen Strecke zugeschnitten.
Am 20. Mai 2025 wurde der Vertrag unterzeichnet: Die Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR), ein Unternehmen der Montreux Oberland Bahn (MOB), und Stadler beschlossen die Lieferung von acht neuen Panorama-Zahnradbahnen. Die Fahrzeuge werden ab 2029 auf der Strecke von Montreux auf den Gipfel des Rochers-de-Naye auf über 2000 m ü. M. eingesetzt und ersetzen die 40-jährige Flotte.
Auf touristische Bedürfnisse zugeschnitten
Die acht Zahnradbahnen werden im Stadler-Werk in Bussnang (TG) gebaut. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung. Die Züge sind speziell auf die touristischen Bedürfnisse der Strecke mit ihrer spektakulären Aussicht auf die Waadtländer Alpen und den Genfersee zugeschnitten. Auffallend sind die grossflächigen Fenster. Von den Sitzplätzen hinter den Führerständen haben die Fahrgäste freie Sicht nach vorne. Der Mittelwagen ist zudem mit grossen Panoramafenstern ausgestattet, die einen ausgezeichneten Blick auf die eindrucksvolle Landschaft ermöglichen. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über ein komfortables 1. Klasse-Abteil. Für die einzigartige Gestaltung des Zuges arbeiteten die MOB und Stadler mit dem renommierten italienischen Designer Pininfarina zusammen.
Design und Funktionalität perfekt vereint
Neben dem eleganten und funktionalen Design sowie der komfortablen Ausstattung entspricht der Zahnrad-Triebzug den modernsten technischen Standards. Er ist rund 40 Meter lang, bietet Platz für insgesamt 216 Fahrgäste. Die Zahnradbahn ist für Steigungen von bis zu 220 Promille ausgelegt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Nachhaltigkeit gelegt: Die Bremsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und zurück ins Stromnetz gespiesen. Zudem arbeitet die Klimaanlageenergieeffizient und erfüllt höchste ökologische Standards.
«Die Welt der Bergbahnen wird revolutioniert, denn es handelt sich zweifellos um die schönste Bahn, die je gebaut wurde»
, freut sich Georges Oberson, Generaldirektor der MOB.
«Dies ist für Stadler ein ganz besonderes Projekt. Die Kombination aus ikonischem Design, modernster Zahnradtechnologie und Panoramaerlebnis ist einzigartig. Wir freuen uns, dass wir mit unseren massgeschneiderten Zahnradbahnen dazu beitragen können, die Fahrt auf den Rochers-de-Naye zu einem besonderen Erlebnis zu machen»
, sagt Frédéric Evequoz, Verkaufsleiter für massgeschneiderte Fahrzeuge bei Stadler.
Technische Daten | |
---|---|
Gewicht | 62 t |
Spurweite | 800 mm |
Fahrzeuglänge über Kupplung | 40.1 m |
Fahrzeugbreite | 2.23 m |
Fahrzeughöhe | 3.6 m |
Türbreite | 1’400 mm |
Sitzplätze | 113 |
Stehplätze | 103 |
Höchstgeschwindigkeit | 35 km/h |
Einstiegshöhe | 350 mm |
Achsanordnung | 2’z2’2’z2’z2’2’z |
Triebraddurchmesser | 686 mm |
Laufraddurchmesser | 450 mm |
Drehgestellachsstand | 2’200 / 1’600 mm |
Max. Anfahrzugkraft | 220 kN |
Maximale Leistung am Rad | 1’320 kW |
Speisespannung / Nennspannung | 1’500 V DC |
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie die Bahnonline.ch-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt per E-Mail. Hier können Sie sich anmelden.